Mein Weg nach Tornesch
„Wie hat es Dich denn nach Tornesch verschlagen?“
Das werde ich von Freunden aus jungen Jahren und auch in meiner sehr großen Familie immer wieder gefragt.
Dabei ist es ganz einfach: Ich fühlte mich in Tornesch vom ersten Augenblick an „Willkommen“!
Geboren in Rendsburg und aufgewachsen in Neumünster habe ich nach der Ausbildung und einer beruflichen Orientierungsphase im Alter von 24 Jahren den Sprung in die Selbständigkeit gewagt und mein eigenes Unternehmen gegründet.
Im Rahmen meiner frühen Berufstätigkeit hatte ich auch immer wieder in Tornesch zu tun. Als ich zum ersten Mal in diese Stadt gefahren bin, fühlte ich mich gleich von Herzen willkommen, ohne dieses Gefühl erklären zu können.
Vermutlich war es der gelungene Start in die erfolgreiche Selbständigkeit. So erzeugen ja oft gute Entwicklungen im Beruf eine positive Betrachtung des lokalen Umfeldes, freundliche und offene Begegnungen mit Menschen und einen vertrauensvollen Blick in die Zukunft.
Dieses gute Gefühl ist geblieben und gewachsen. Und so habe ich mich sehr bewusst entschieden, Tornesch auch privat zu meinen Lebensmittelpunkt zu machen und hier Wurzeln zu schlagen.
Seit 2006 ist Tornesch nun meine Heimat. 2010 habe ich hier ein Haus gekauft und für mich war damit klar, dass ich bleibe.
Ich habe hier Freunde gefunden, habe hier meine Firma aufgebaut, mein Partner und ich haben hier unsere Familie gegründet, unsere Tochter wurde 2018 geboren und ich bin hier kommunalpolitisch aktiv geworden.
Denn es liegt für mich auf der Hand, dass ich mich dort, wo ich für meine Familie und mich unser Zuhause gefunden habe, aktiv in das gesellschaftliche und soziale, das kulturelle und sportliche Leben unserer Stadt einbringe.
Nun will ich den nächsten Schritt auf diesem Weg wagen, den Weg ins Rathaus in das Amt der Bürgermeisterin. Ob mir dies gelingt entscheiden die Wählerinnen und Wähler im kommenden Jahr am 4. oder 25. Februar.
9. November 2023